Peter Ramsauer würdigt Museumsgründer Heiner Friedrich
und die Bedeutung des MAXIMUMS für unsere Region
(www.dasmaximum.com)
Am Rande des Festakts zur Verleihung des Kulturpreises an Heiner Friedrich würdigt Peter Ramsauer dessen Engagement im Bereich der Kunst. Friedrich baute die nach dem Krieg genutzten Produktionshallen der Alzmetall zu einem Museum um. Ramsauer schätzt es sehr, dass Heiner Friedrich, der überwiegend in New York lebt, seine Heimat nicht vergessen hat.
Somit hat Traunreut einen „Schatz der Gegenwartskunst“ mit Werken z. B. von Georg Baselitz, John Chamberlain, Andy Warhol, Maria Zerres, wie sonst nur in Großstädten zu sehen sind. In weiteren Gesprächen betonte Ramsauer die Wichtigkeit, dass die Finanzierung des Museums auf lange Zeit gesichert werden müsse.
Letzte Beiträge
- Mit 47 % ein hervorragendes Erststimmenergebnis für Siegfried Walch
- Peter Ramsauer schließt seine politische Laufbahn in der Ramsau ab
- Peter Ramsauer sagt beim Frauenfrühstück zum Abschied „Pfüa Gott“ und erntet viel Zuspruch
- Der VdK als „Echokammer“ der Politik
- Abschied von Bundespräsidenten a. D. Prof. Dr. Horst Köhler