Bundesminister a. D. Peter Ramsauer und die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber haben gemeinsam die Bayernhalle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin besucht. Mit der Bayernhalle präsentiert sich unser Freistaat hervorragend. Auf 2300 Quadratmetern zeigen 40 verschiedene Herstelle ihre bayerischen Spezialitäten. Dazu geben 17 Tourismusverbände, Landkreise und Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ Einblick in das facettenreiche Urlaubsland Bayern. Laufend treten Musik- und Tanzgruppen vor den Messebesuchern auf, erwartet werden auf der zehntägigen Messe 400.000 Besucher. Nicht nur Hersteller und Touristiker beteiligen sich am Geschehen in der Bayernhalle. „Mehr als 1000 Mitwirkende zeigen wie bei uns musiziert, getanzt und gefeiert wird“, so Kaniber. „Es freut mich sehr, dass unsere Heimat so gut vertreten ist“, pflichtet ihr Peter Ramsauer bei. „Die weltgrößte Messe für Landwirtschaft und Ernährung ist eine hervorragende Gelegenheit, dass sich unsere Region mit ihrer ganzen kulinarischen und touristischen Bandbreite präsentiert“.
Unter anderem ist das Berchtesgadener Land stark auf der Grünen Woche vertreten mit dem Tourismusverband und Ausstellern wie der Enzianbrennerei Grassl, der Molkerei Berchtesgadener Land, der Metzgerei Ehler, Lederhosen Aigner, der Schnitzschule Berchtesgaden und „Urlaub auf dem Bauernhof“ vom Rupertiwinkel bis an den Chiemseestrand. Neben mehreren Musik- und Trachtengruppen aus dem Chiemgau und Berchtesgadener Land sind auch der Chiemsee-Alpenland Tourismus und die Region Inn-Salzach noch bis Sonntag in der Bayernhalle mit dabei.
Letzte Beiträge
- Mit 47 % ein hervorragendes Erststimmenergebnis für Siegfried Walch
- Peter Ramsauer schließt seine politische Laufbahn in der Ramsau ab
- Peter Ramsauer sagt beim Frauenfrühstück zum Abschied „Pfüa Gott“ und erntet viel Zuspruch
- Der VdK als „Echokammer“ der Politik
- Abschied von Bundespräsidenten a. D. Prof. Dr. Horst Köhler