Peter Ramsauer fordert Unterstützung für die Wirtschaft

Entlastungspaket der Ampel unzureichend
Berlin/Traunwalchen. Viele Hilferufe, auch aus dem Wahlkreis Traunstein/Berchtesgadener Land, erreichen derzeit Bundesminister a. D. Peter Ramsauer. Keine der von der rot-grün-gelben Regierung beschlossenen Maßnahmen hilft dem produzierenden Gewerbe in Deutschland. Für Ramsauer sei das Maßnahmepaket bürokratisch und nicht bis zum Ende gedacht.
Auch im Wahlkreis haben einige energieintensive Betriebe große Befürchtung Produktionsanlagen wegen der hohen Energiepreise einstellen zu müssen bzw. haben Teilbereiche bereits eingestellt. Unternehmer haben größe Ängste, dass ihnen „die Lichter auszugehen drohen“, wie gegenüber Ramsauer verdeutlicht wird. Ramsauer zeigt sich sehr enttäuscht, dass nicht einmal die Zusage, dass man an einem Hilfspaket für die Unternehmen arbeitet, die in einer Vorlage zum Koalitionsausschuss noch enthalten war, es in das Beschlusspapier geschafft hat. Mit nur einer Symbolpolitik kann die Ampel das Land nicht aus der Krise führen. Die steigenden Energiekosten können damit nicht abgefedert werden.
Letzte Beiträge
- Unternehmen im Spannungsfeld weltpolitischer Veränderungen und regulatorischer Auflagen
- Pflegende Angehörige besser stellen
- Austausch über aktuelle Belange beim „Reichenhaller Dialog“
- Ramsauer kritisiert Vorschlag der Ampel zur „Weiterentwicklung“ des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
- Peter Ramsauer gegen Wärmewende mit der Brechstange